Rheinische Post - Mönchengladbacher Stadtpost - Freitag, 23. November 2018

NRW-Sportschule lädt zu Tests nach Hardt und Rheindahlen ein



Auch im Schuljahr 2019/2020 werden talentierte Sportschülerinnen und Sportschüler in den Standorten der Sportschule Mönchengladbach (Gymnasium Rheindahlen und Gesamtschule Hardt) aufgenommen. Die wichtigste Zugangsvoraussetzung, neben der schulischen Eignung, für die Aufnahme in die Eingangsklasse Sport ist das Bestehen eines sportmotorischen Eignungstests (SMT I).

Die aufgenommenen Sportschüler erhalten dann eine erhöhte Anzahl von Sportstunden (fünf pro Woche) sowie ein zusätzliches Sport-AG-Angebot, welches mit Hilfe von Trainerinnen und Trainern der Kooperationsvereine Borussia Mönchengladbach, Mönchengladbacher Schwimmverein MSV 01, Gladbacher Hockey- und Tennis Club 1919 und dem 1. Judo-Club Mönchengladbach realisiert wird.

Während die Schülerinnen und Schüler zunächst eine sportartenübergreifende Grundlagen-Ausbildung bekommen, kann später die Orientierung in Richtung der Profilsportarten (Fußball, Hockey, Judo, Schwimmen) erfolgen.

Interessierte Eltern und Schüler können sich am 24. November in der Gesamtschule Hardt beim "Tag der offenen Tür" in der Zeit von 10 bis 13 Uhr weiter informieren. Der sportmotorische Test findet hier am Donnerstag, 6. Dezember 2018 statt. Eltern können ihre Kinder zu diesem Test bis zum 3. Dezember im Sekretariat der Schule (02161 901070) anmelden.

Bereits vier Schuljahre existiert das System NRW-Sportschule Mönchengladbach mit den Schulen Gesamtschule Hardt und Gymnasium Rheindahlen. Über 150 Sportschülerinnen und Sportschüler sind an beiden Schulstandorten registriert und profitieren vom Verbundsystem Schule und Leistungssport.

Die NRW-Sportschule Mönchengladbach hat hierbei insbesondere die Möglichkeit, talentierte Kinder und Jugendliche mit ihren sportlichen Fähigkeiten besonders zu fördern und ihnen gleichzeitig eine optimale Schulausbildung zu ermöglichen. Hierbei werden insbesondere individuelle Lösungen gefunden und optimale organisatorische Rahmenbedingungen geschaffen, um Leistungssport und Schulbildung vereinbar zu machen.

In begründeten Einzelfällen sind für Sportschülerinnen und Sportschüler auch weitergehende Unterstützungsmöglichkeiten bei den Schülerfahrtkosten gegeben. Zusätzliche Hinweise sind auf der Homepage der Schulen zu finden: www.gesamtschule-hardt.de und www.gymnasium-rheindahlen.de.



Entnommen aus der Rheinischen Post, Ausgabe Mönchengladbach, 23. November 2018

Zur Info-Seite von MG-Hardt.