Wegen Coronavirus keine Martinsmesse, aber Martinszug in anderer Form
Die Coronavirus-Pandemie hält uns alle in Atem und macht leider auch vor dem St. Martins Fest nicht Halt.
Doch gerade in der jetzigen Situation ist es wichtig sich gegenseitig zu helfen, Freud und auch Leid zu teilen
und gemeinsam diese komplizierte Lage zu bewältigen.
Begegnungen mit anderen Menschen sind in der jetzigen Zeit herausfordernd.
So kommt es, dass der traditionelle große Martinszug mit Grundschulkindern, Kindergartenkindern, Eltern,
Großeltern Freunden und Bekannten nicht wie gewohnt durch Hardt ziehen kann - aber:
Wir planen, dass St. Martin auf dem Pferd und in Begleitung weniger Mitstreiter des
St. Martinsvereins durch Hardt zieht.
Wir freuen uns sehr, wenn viele Häuser und Fenster zu Ehren St. Martins und der allgemeinen Situation
geschmückt und illuminiert werden.
Lassen Sie uns gemeinsam ein wenig Licht in diese im Moment eher trüben Zeiten bringen.
Alle Anwohner entlang des Zugweges haben die Möglichkeit St. Martin vor der eigenen Haustür
oder aus dem eigenen Fenster heraus zu sehen.
Weitere mögliche Besucher suchen sich bitte einen Platz am Straßenrand,
der ausreichend Sicherheitsabstand bietet.
Wird dieser Sicherheitsabstand nicht eingehalten, ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Wichtig ist, dass sich keine Gruppen bilden und niemand diesem kleinen Zug folgt,
da er sonst nicht weitergeführt werden kann.
Trotz der Corona-Pandemie werden alle Hardter Kinder bis einschl. 15 Jahre wie gewohnt eine Martinstüte bekommen.
Die Sammler haben sich in den einzelnen Bezirken schon auf den Weg gemacht und bitten an den Haustüren um Spenden,
damit für alle Hardter Kinder eine Martinstüte bereitgestellt werden kann.
Unser spezieller Dank gilt dabei unseren unermüdlichen Sammlern und natürlich allen Spendern,
die durch ihr "Teilen" die Idee der St. Martins Tradition mit Leben füllen.
Die Abholung der Tüten findet am Freitag, 13.11.2020
im Zeitraum von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr im Saal des Hardter Pfarrheims
und zusätzlich in der ehemaligen Gaststätte am Pfarrheim statt.
Im Saal des Pfarrheims, dieser wird mit Großfackeln und Laternen geschmückt sein,
können die Kinder St. Martin sehen und dabei die Tüte in Empfang
(geplant in einem "Einbahnstraßen-System") nehmen.
Natürlich wird darauf geachtet, dass alle zu diesem Zeitpunkt
geltenden Schutz- und Hygienevorschriften eingehalten werden.
Bitte halten sie sich an die bekannten AHA-Regeln,
das heißt also, Abstand halten, Handdesinfektion am Eingang und die Alltagsmaske nutzen.
Bitte nehmen sie Alle Rücksicht aufeinander.
Wir sind zuversichtlich, dass so ein reibungsloser Ablauf der Tütenausgabe erfolgen wird.
Die für Samstag. 14.11.2020 vorgesehene Martinsmesse,
die gemeinsam mit dem Kindergarten Regenbogen gestaltet werden sollte, kann leider nicht durchgeführt werden.
Wir freuen uns, trotz aller Einschränkungen, auf St. Martin 2020.
Für den St. Martinsverein-Hardt
Michael Zaum
Der diesjährige St. Martinszug in Hardt
zieht am
Freitag, den 13. November 2020
Die Aufstellung für den Martinszug erfolgt in diesem Jahr am Hardter Pfarrheim.