Rheinische Post - Mönchengladbach - Mittwoch, 26. Oktober 2022
Erneut Geldautomat in Mönchengladbach-Hardt gesprengt
Gegen 3.50 Uhr gab es einen lauten Knall an der Vorster Straße.
Ersten Zeugenhinweisen zufolge soll ein dunkler SUV, möglicherweise ein anthrazitfarbener Audi,
am Tatort gesichtet worden sein.
Hardt (RP).
Bislang unbekannte Täter haben am
Mittwoch, 26. Oktober, gegen 3.50 Uhr,
in Mönchengladbach an der Vorster Straße 503-505 einen Geldautomaten der
Stadtsparkassen-Filiale Hardt gesprengt.
Das teilte die Polizei am Morgen mit.
Zahlreiche Bürger hatten sich aufgrund der lauten Detonation über Notruf bei der Polizei gemeldet.
Bei Eintreffen der Beamten am Tatort konnten dort keine verdächtigen Personen mehr angetroffen werden.
Ersten Zeugenhinweisen zufolge soll ein dunkler SUV, möglicherweise ein anthrazitfarbener Audi,
gesichtet worden sein, der mit der Geldautomatensprengung in Verbindung gebracht wird.
Zeugen berichten davon, vier tatverdächtige Personen gesehen zu haben.
Das Gebäude, in dem sich die Sparkassen-Filiale befindet, dient auch als Wohnhaus.
Infolge der Sprengung wurde das Gebäude beschädigt, weshalb ein Statiker hinzugezogen werden musste,
um abzuklären, ob das Haus weiter gefahrlos bewohnt werden kann. Dies wurde zwischenzeitlich bestätigt.
Nach den ersten Ermittlungen handelte es sich bei dem am verdächtigen Auto abgelesenen Kennzeichen
um ein niederländisches Nummernschild.
Die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen bislang erfolglos.
Neben der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.
Im Tatortbereich musste die Vorster Straße vorübergehend gesperrt werden.
Die Straßenreinigung der Mags
wurde zur Beseitigung des großen Splitterfeldes angefordert.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei und die kriminaltechnischen Untersuchungen dauern an.
Die jetzt betroffene Filiale der Stadtsparkasse Mönchengladbach war bereits am
6. Dezember 2021 Zielobjekt von Geldautomatensprengern.
Damals war ein Auto mit einem Viersener Kennzeichen gesehen worden.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollen sich an die Polizei Mönchengladbach wenden. Telefon: 02161 290.